Im Zeitalter der intelligenten Zugangskontrolle haben sich elektromagnetische Riegel als unverzichtbare Sicherheitslösung etabliert. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Schlössern nutzen diese Geräte die Kraft des Elektromagnetismus, um Türen zu halten, und bieten dadurch eine höhere Zuverlässigkeit sowie eine perfekte Integration in elektronische Sicherheitssysteme.
Wenn Sie die Sicherheit Ihres Unternehmens, Lagers oder Gebäudes modernisieren möchten, ist es wichtig, die wichtigsten Arten von elektromagnetischen Riegeln zu kennen. Ihre Wahl hängt davon ab, wie stark Sie die Sicherheit bei einem Stromausfall priorisieren.
1. Passive Sicherheitsriegel (Fail-Secure)
Diese werden bevorzugt, wenn die Zugangsbeschränkung oberste Priorität hat.
- Der Riegel ist so konstruiert, dass er bei Stromausfall geschlossen und verriegelt bleibt.
- Er wird in Hochsicherheitsbereichen wie Tresorräumen, Wertlagern oder Serverräumen eingesetzt.
- Er gewährleistet, dass die Tür auch ohne Strom nicht geöffnet werden kann und schützt somit die Vermögenswerte.
Gängige Modelle mit passiver Sicherheit: CU20/CP, ERC30/CP.
2. Aktive Sicherheitsriegel (Fail-Safe)
Unverzichtbar in jedem Evakuierungsplan und überall dort, wo die Sicherheit von Personen im Vordergrund steht.
- Der Mechanismus ist so ausgelegt, dass er die Tür freigibt und automatisch öffnet, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
- Er wird an Notausgängen, Fluchtwegen und allen Türen eingesetzt, die im Brandfall oder bei allgemeinen Störungen einen schnellen und sicheren Ausgang gewährleisten müssen.
- Er priorisiert den Schutz von Menschenleben und stellt sicher, dass niemand bei einem Stromausfall eingeschlossen wird.
Gängige Modelle mit aktiver Sicherheit: ER30/CCR, CU20/CPXU, CU30/CP.
3. Bistabile Riegel (niedriger Energieverbrauch)
Die effizienteste und vielseitigste Option in Bezug auf Energiemanagement.
- Sie benötigen nur einen kurzen elektrischen Impuls, um ihren Zustand zu ändern (offen oder geschlossen). Danach bleiben sie in dieser Position ohne permanente Stromversorgung.
- Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die darauf abzielen, den Energieverbrauch zu optimieren und bei denen der Riegel über längere Zeiträume ohne Stromzufuhr in einem Zustand bleiben muss.
- Deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und geringere Wärmeentwicklung.
Gängige bistabile Modelle: CU20/CPB, ERB35-05/NDBCP.
4. Riegel mit Trennkontakten
Sie fügen Ihrem Zutrittskontrollsystem eine zusätzliche Ebene von Intelligenz und Feedback hinzu.
- Sie enthalten Kontakte, die es dem System ermöglichen, in Echtzeit zu überwachen, ob der Riegel betätigt ist und ob die Tür tatsächlich geschlossen ist.
- Wird häufig in Gebäudemanagementsystemen (BMS) und Hochsicherheitsumgebungen verwendet, in denen eine digitale Bestätigung des Türzustands entscheidend ist.
- Sie bieten mehr Kontrolle und Nachverfolgbarkeit über den Zugang, indem Manipulationsversuche oder Verriegelungsfehler erkannt werden.
Die Wahl des richtigen elektromagnetischen Riegels ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Der erste Schritt besteht darin zu bestimmen, ob Sie ein Fail-Secure-System (Sicherheitspriorität) oder ein Fail-Safe-System (Evakuierungspriorität) benötigen, um eine robuste und normgerechte Zutrittskontrolle zu implementieren.
